Leider müssen wir den Lehrgang am 18.06.2022 in Tübingen absagen.
Wir planen nun einen Lehrgang im Herbst.
Viele Grüße
Till & Alex
Hallo an alle Freunde des Kampfsportes,
nach fast 2-jähriger Pandemie-Pause wollen wir in der I.B.A. wieder richtig durchstarten. Als erstes möchte ich euch über die Änderungen im Vorstand der I.B.A. informieren. Es freut mich sehr, dass Till den Vize-Präsidenten übernommen hat. Zusammen mit ihm wollen wir einen Verband führen, der vordergründig für den Austausch und die Freude am Jiu-Jitsu fördert. Aber natürlich sind wir beide auch offen für andere Budo-Sportarten oder Stile.
Die zweite größere Änderung betrifft die Mitglieder-Organisation und Kosten. Zukünftig werden wir als Verband nur eine einmalige Gebühr für die Registrierung eines Budo-Ka’s erhalten. Die Gebühr für die Ausstellung eines Passes beträgt 30€. Danach wird es keine laufenden Jahresgebühren mehr geben. Darüber hinaus ist auch keine Kündigung der Mitgliedschaft notwendig. Ihr könnt einfach so lange trainieren, wie ihr Lust auf Jiu-Jitsu habt. Ich bin sicher bei vielen bleibt das für den Rest des Lebens. Gerne unterstützen wir Sportschulen, Vereine und einzelne Budo-Ka’s bei ihrem weiteren Weg.
Euer Alex
Das Bild zeigt Till und mich beim Training vor 12 Jahren. Damals konnten wir noch zusammen and der Uni Tübingen trainieren.
Ziele der I.B.A.
Wir sind ein offener Verband für alle Budo-Sportarten und Jiu-Jitsu als Schwerpunkt.
Wir unterstützen Sportschulen und Verbände aber lassen ihnen die größtmöglichste Freiheit bzgl. ihrem Weg des Jiu-Jitsu und natürlich den Trainingsgebühren.
Dazu gelten folgende Grundsätze:
Jiu-Jitsu International Master Society
Die JJIMS wurde 2010 von einer Gruppe traditioneller Jiu-Jitsu Meister der I.B.A. gegründet. Der Grund hierfür war, eine fehlende Organisation für traditionelle Jiu-Jitsu Meister. Mit der Gründung von JJIMS wurde dieser Mangel behoben. Die Anerkennung und Registratur ist seither gewährleistet. Auskunft auf der JJIMS Seite.
Deutsches Jiu Jitsu für die Selbstverteidigung oder für Kumite.
Eine der härtesten Wettkampfsportarten.